- Hornhautentzündung
- Keratitis (fachsprachlich)
* * *
Họrn|haut|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 Augenerkrankung, bei der die Gefahr der Zerstörung der Hornhaut durch Geschwür (Ulcus corneae), der Narbenbildung in der Hornhaut sowie des Übergreifens auf das Augeninnere besteht; Sy Keratitis* * *
Họrn|haut|ent|zün|dung, die:* * *
Hornhautentzündung,Keratitis, häufigste Erkrankung der Hornhaut des Auges, die infolge Narbenbildung oder Gefäßsprossung (v. a. bei Entwicklung eines Hornhautgeschwürs) bleibende Sehstörungen hinterlassen kann. Anzeichen sind Hornhauttrübung, Augenrötung, Tränenfluss, Lichtscheu, Schmerzen. Der Entzündungsvorgang kann sich in den oberflächlichen Schichten abspielen und ist dann meist Folge einer übergreifenden Bindehautentzündung (Keratokonjunktivitis) oder oberflächlichen Verletzungen; Erreger sind v. a. Viren (z. B. Herpes-, Adenoviren). Hornhautentzündung der tiefen Schichten entsteht gelegentlich durch Einschleppung von Krankheitserregern auf dem Blutweg (z. B. bei Tuberkulose, Syphilis, Herdinfekten). Auch Schädigungen durch UV-Licht oder ionisierende Strahlen können zu einer Hornhautentzündung führen. Die Behandlung besteht in Ruhigstellung, Anwendung von Wärme, gegebenenfalls von antibiotischen Salben, auch vorsorglich von pupillenerweiternden Mitteln (Mydriatika) wegen einer möglichen Beteiligung der Regenbogenhaut.* * *
Universal-Lexikon. 2012.